Die 53. Harzburger Musiktage – Internationale Festspiele sollen wieder im Zeichen drängender Fragen und Probleme unserer Gesellschaft stehen. Als Motto haben wir diesmal das NABU Harz-Projekt „Natur ohne Grenzen“ gewählt.
Das Festival 2023 wird mit dem international gefeierten französischen Weltklasse-Cellisten Gautier Capuçon eröffnet. Alle, die ihn hören wollen, müssen diesmal nicht nach Paris, London oder New York fliegen. Seine faszinierende Interpretation und seinen bezaubernden Celloklang können Sie im Rahmen unseres Eröffnungskonzertes am 09. Juni 2023 im Lessingtheater Wolfenbüttel erleben. Gautier Capuçon spielt Dvoráks 1894/95 in New York komponiertes Meisterwerk, das Cellokonzert h-moll op. 104. Das Orchester an seiner Seite - die Philharmonia Frankfurt alias Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg - ist mit seinem hochprofessionellen künstlerischen Profil aus dem europäischen Konzertleben nicht mehr wegzudenken. Aber aus dem Konzertleben der Harzburger Musiktage ebenfalls nicht! Unser Publikum hat diesen Klangkörper und seinen charismatischen Dirigenten Juri Gilbo in den letzten Jahren schon längst ins Herz geschlossen. Im Rahmen des 50. Jubiläumskonzertes 2019 wurde die Kammerphilharmonie schließlich zum „Festivalorchester der Harzburger Musiktage“ gekürt. In der ersten Konzerthälfte spielt das Orchester Faurés Pavane und Mendelssohns lebensbejahende „Italienische“ Sinfonie Nr. 4 und nach der Pause erklingt das Dvorak Cellokonzert.
Die weiteren fünf Konzerte finden wie gewohnt im schönen Saal des Bündheimer Schlosses statt. Das Programm wird Anfang 2023 angekündigt. Für unser Publikum wird wieder ein Theatertransfer organisiert. Der Bus startet diesmal in Goslar am Bahnhof, so können auch die Goslarer Konzertbesucher mitfahren. Die Fahrkarte kostet hin und zurück insg. 10,- Euro, die Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage erhalten sie kostenlos.